|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
was heute für die Branche wichtig ist, lesen Sie auf Börsenblatt online.
Herzliche Grüße von Ihrer Börsenblatt-Redaktion
|
|
|
|
|
|
|
B+ Alte Rollenbilder bei Romance?
|
New Adult gilt aktuell als Rettungsanker für die Branche. Der Boom sorgt für Umsatz und bringt nicht nur junge Menschen zum Lesen. Aber welche Rollenbilder und Stereotype werden in den Büchern eigentlich vermittelt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Börsenverein: Mitgliedsbeiträge
|
Ein Flextarif für stabile Verbandsfinanzen
|
Die Mitgliedsbeiträge des Börsenvereins sollen ab 2026 an den Verbraucherpreisindex gekoppelt werden. Das schlägt der Vorstand vor. Schatzmeister Klaus Gravemann und Michael Justus vom Haushaltsausschuss über das Ausbalancieren des neuen Modells.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichten können die Welt verändern
|
In seinem magischen Kinderbuch-Debüt erzählt Bestsellerautor Carsten Henn spannend und mit Humor von Emily, die eine geheime Bibliothek entdeckt. Dort steht nicht nur jedes Buch, das jemals geschrieben wurde, sondern auch eine goldene Schreibmaschine. Und schon ist Emily mitten in einem Abenteuer. Ein eindrucksvolles Plädoyer für die Kraft der Literatur und eine Warnung vor Missbrauch von Worten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Christoph Kramer gewährt Einblicke in sein Romandebüt
|
Der ehemalige Weltmeister und ZDF-Fußball-Kommentator Christoph Kramer war am Mittwoch zu Gast auf der Verlagskonferenz von Kiepenheuer & Witsch in Köln. Dort stellte er sein literarisches Debüt vor, das im März 2025 erscheinen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verena Keßler ist erste "Zweiter Roman"-Preisträgerin
|
Verena Keßler wird für ihren Roman "Eva" (Hanser Berlin) mit dem Literaturpreis "Der zweite Roman" ausgezeichnet. Dieser wird erstmals von der Christian & Ursula Voß Stiftung vergeben. Es sei ein "wohl komponiertes Psychogramm vierer Frauen", so die Jury.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für alle, die sich auch mit ihrer Familie herumschlagen
|
Lustig, lakonisch, herrlich böse und liebevoll: Miriam Böttgers Roman über einen Umzug, der außer Kontrolle gerät.
"Thomas Bernhard hätte seine Freude!“ radio3, rbb
"Unfassbar komisch.“ Kulturnews
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sabal Phyu Nu ist Writers-in-Exile-Stipendiatin
|
Im Rahmen des Stipendienprogramms des PEN-Zentrums findet die Autorin und Aktivistin Sabal Phyu Nu aus Myanmar in Deutschland eine neue Zuflucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
|
Moorkens und Hopfe künftig als Doppelspitze
|
Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (MWV) in Berlin hat seit dem 1. September mit Ingrid Moorkens eine weitere Geschäftsführerin. Sie bildet künftig mit dem bisherigen Geschäftsführer Thomas Hopfe ein Führungsduo.
|
|
|
|
|
|
|
|
Einzigartiger Adventskalender für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
|
Mit viel Liebe zum Detail gestalten Ann-Kathrin Blohmer und Stephanie Brall die Seiten für ihren Lichtungen-Adventskalender. Vom 30.11.2024 bis zum 6.1.2025 überraschen sie mit fantasievollen Geschichten und Gedichten, fabelhaften Rezepten und inspirierenden Ritualen. Auch als Mitmach-Kalender für Kinder ab 5 Jahren erhältlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Exklusive Vorab-Buchpremiere für den Buchhandel
|
Carsten Henn präsentierte sein erstes Kinderbuch
|
Am Dienstag fand im vollbesetzten Oetinger Kulturdeck in Hamburg exklusiv für Buchhändler:innen eine Vorab-Premiere von "Die Goldene Schreibmaschine" mit Bestsellerautor Carsten Henn statt. Auch per Live-Stream waren viele dabei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LiteraTour Nord 2024/2025
|
Die Reisenden stehen fest
|
Ende Oktober startet die 33. LiteraTour Nord – jetzt wurden die Autor:innen bekannt gegeben, die dieses Jahr um den Preis der LiteraTour Nord wetteifern. Zwei davon stehen auch auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2024.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom Mut, seinem eigenen Weg zu folgen
|
Wavewalker von Suzanne Heywood erzählt die wahre Geschichte von einer Kindheitsreise auf See: Aus geplanten 3 Jahren Weltumseglung werden 10 Jahre voller Abenteuer und Gefahren. Trotz aller Widrigkeiten schafft Suzanne es, ihren Schulabschluss zu machen und in die Heimat zurückzukehren. Der internationale Bestseller - packend, tragisch, wunderschön erzählt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MVB kooperiert mit NetGalley
|
Lese- und Hörexemplare sind besonders vor Erscheinen eines Titels eine geschätzte Einkaufshilfe im Sortiment. Um die Sichtbarkeit dieser digitalen Angebote zu erhöhen und den Zugriff darauf zu erleichtern, arbeitet der Technologie- und Informationsanbieter MVB jetzt mit der Plattform NetGalley zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der sechste Buchkita-Jahrgang wird prämiert
|
Hier gibt es frühkindliche Leseförderung vom Feinsten: 61 Kindergärten und Kindertagesstätten werden auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Gütesiegel Buchkita ausgezeichnet - 202 Einrichtungen hatten sich darum beworben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutscher Buchpreis 2024: Das ist die Shortlist
|
Die Finalisten für den Deutschen Buchpreis stehen fest. Sechs Titel, "die auf neue Weise Licht und Dunkel unserer jüngeren Geschichte erkunden, die auch erzählerisch Grenzen überwinden und dabei große literarische Abenteuer sind“, so Jurysprecherin Natascha Freundel. Verfolgen Sie am 14. Oktober live auf der Website des Deutschen Buchpreises, welcher Titel zum Roman des Jahres gekürt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jurypreis an Kristin Gutwirth
|
Am 15. September fand in Rösrath, Schloss Eulenbroich, die Veranstaltung zum Preis der Gruppe 48 statt. Das Finale erreichten sechs Kandidat:innen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Künstliche Intelligenz als Unterrichtsthema
|
Ernst Klett Verlag und schulKI.de kooperieren
|
Eine neue Kooperation zwischen schulKI.de und dem Ernst Klett Verlag unterstützt Schulen bei der Grundlagenvermittlung zum Thema Nutzung von künstlicher Intelligenz. Ab Anfang Oktober erscheint bei Klett ein begleitendes Arbeitsheft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Weil Wissen stark macht"
|
Die Marke WAS IST WAS begleitet seit 60 Jahren ihre jungen Leserinnen und Leser mit Sachwissen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Nun hat der Tessloff Verlag die Kindersachbuchreihe ganz neu erfunden: Ende August sind die ersten 15 Titel erschienen – mit einem innovativen und wegweisenden Konzept. Ein Gespräch mit Programmleiterin Anna-Helene Leitz über das neue WAS IST WAS.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|
|
C.C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG | Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2
|
|
Gmeiner-Verlag GmbH | Meßkirch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3
|
|
Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH | Eschborn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4
|
|
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5
|
|
ISP ISAR SALES PARTNER GmbH | München
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 12.727 Abonnenten gesendet.
|
|
|
|
|
Sie können den Börsenblatt Newsletter hier weiterempfehlen.
|
|
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@news.boersenblatt.net gesendet.
Newsletter abbestellen
Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Für den Widerspruch entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
|
|
|
|
|
|
Interessiert an Werbung in unseren Newslettern?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Börsenblatt
Fachmagazin für
die Buchbranche
MVB GmbH
Geschäftsführung:
Juergen Boos und Peter Kraus vom Cleff
Verlagsleitung:
Dr. Jörg Gerschlauer
|
|
 
Tel +49 69 1306-550
Fax: +49 69 1306-255
boersenblatt@mvb-online.de
https://www.boersenblatt.net
|
| Gesellschafter:
Börsenverein des
Deutschen Buchhandels
Beteiligungsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft:
Frankfurt am Main,
eingetragen unter der Nr. 9240
beim Registergericht Frankfurt
|
|
|
|
|
|