MAGAZIN-NEWSLETTER. Für Branchenprofis und Büchermenschen |
|
Liebe Börsenblatt-Leser:innen,
mit dieser E-Mail erhalten Sie den zweiten Börsenblatt-Magazin-Newsletter. In den wenigen Wochen, in denen 2023 keine Printausgabe erscheint (wie in dieser Hochsommerwoche), verkürzen wir Ihnen die Wartezeit auf das nächste Heft mit digitalem Branchenlesestoff.
- Buchhändler Dieter Dausien hat sich 17.000 Euro über ein digitales Förderprogramm gesichert und damit seine neue individuelle Website mitfinanziert. Wie er das gemacht hat und was Sie tun können, um ebenfalls an eine Förderung zu kommen, erläutert er im Interview.
- Sie wollen Hessens beste Dorfbuchhandlung kennenlernen? Wir stellen Sie Ihnen vor.
- Übersetzer und Verleger Frank Henseleit und Vertriebsprofi Carsten Pfeiffer wollen in Köln eine Depotbuchhandlung nur für Indie-Verlage eröffnen. Was die Branche davon hält, erfahren Sie in unserer Umfrage.
- Auch Ihre Stimme ist gefragt – machen Sie mit bei der Abstimmung zum #yeaward.
Viel Spaß beim Klicken und Lesen! |
|
B+ 17.000 Euro für die eigene Website |
Der Buchladen am Freiheitsplatz in Hanau hat einen neuen, frisch gestalteten Onlineauftritt. Die individuelle Homepage wurde mit finanzieller Unterstützung eines digitalen Förderprogramms gebaut. Inhaber Dieter Dausien berichtet im Interview, wie die Förderung ablief und ermuntert Kolleg:innen, es ihm gleich zu tun.
|
|
 |
B+ Gerlinde Becker betreibt „Hessens beste Dorfbuchhandlung 2023" |
Wer Inspiration und Motivation sucht – der sollte dieses Interview lesen. Und die Aktionstipps am Ende. |
B+ "Da wurde nicht nur höflich applaudiert“ |
IG Regionalia wirbt beim Bundesverband der Regionalbewegung um neue Partner. |
|
B+ Susanne Krones (5): "Es geht nicht um bewusst gesetzte Formulierungen" |
Sensitivity Reading ist für Susanne Krones kein Beruf, sondern "ein Aufgabenspektrum innerhalb des Lektoratsprozesses". Sie ist derzeit noch Programmleiterin bei Penguin, C. Bertelsmann und Manesse und übernimmt im September die Programmleitung Literatur bei C.H. Beck.
|
|
Ältere Männer lesen Elsberg |
Krimis, Thriller und Spionageromane haben nach wie vor eine große Fangemeinde. Doch wie sind die Altersgruppen bei den Käufer:innen verteilt, und welche Krimis kommen bei Frauen besser an als bei Männern? Antworten liefert das E-Commerce-Handelspanel Consumer Insights von Media Control. Während in der Gesamtkategorie die Frauen deutlich in der Mehrzahl sind, sieht die Verteilung bei Elsberg ganz anderes aus. |
Platz 1
13,00 Euro
ISBN 9783596707546 |
|
Platz 2
15,95 Euro
ISBN 9783423230124 |
|
Platz 3
17,00 Euro
ISBN 9783462004076 |
|
"Es geht uns beim Krimi um eine größere Vielfalt" |
 |
Überraschend, psychologisch fein gestrickt oder raffiniert gebaut muss er sein – der Spannungsroman, den Maren Arzt und Markus Naegele im Programm von btb sehen wollen. Ein Gespräch über die Suche nach außergewöhnlichen Autor:innen und Manuskripten.
|
Europas Kulturgutscheine im Vergleich |
Das sind die positiven Effekte für den Buchhandel
|
Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland: Alle vier Länder haben einen Kulturgutschein für junge Leute. Die Ausgestaltung fällt unterschiedlich aus, die Erfahrungen sind ähnlich. Das zeigt ein neues „RISE Industry Insights Paper“.
|
|
Im Herbst wollen der Übersetzer und Verleger Frank Henseleit und der Vetriebsprofi Carsten Pfeiffer in Köln mit dem "Kupido-Depot" eine Buchhandlung nur für Indie-Verlage eröffnen. Gute Idee? Wir haben uns unter Verlags-Kolleg:innen umgehört – darunter einige mit ganz spezieller Sortiments-Erfahrung. |
Welcher Verlag hat Sie in der letzten Zeit überrascht? |
Das Börsenblatt möchte Buchhandel und Verlage in einen engeren Austausch bringen. Deswegen fragen wir hier vor allem die Buchhändler:innen nach ihren Erfahrungen. Die können gut oder schlecht sein. |
|
1700
So viele Buchhandlungen haben sich schon für den KulturPass registriert, Filialen inklusive.
Und ein Drittel der jungen Erwachsenen, die in diesem Jahr 18 werden, nutzen bereits die App. |
|
|
Orientierung für die passende
E-Commerce-Lösung |
Wer die passende E-Commerce-Lösung sucht, kann eine neue Webshop-Tabelle von IGUS und IG Digital zurate ziehen. Sie können entweder die drei Artikel dazu auf Börsenblatt online lesen oder hier die Kompaktversion downloaden.
|
Cartoon der Woche 28/2023 |
Cartoonist Miguel Fernandez beschäftigt sich mit der Software Chat GPT - und was daraus werden kann! |
Wer soll den Preis bekommen? |
Schon gesehen auf Börsenblatt online? |
|
Die 20 erfolgreichsten #BookTok-Bestseller im Juni
|
An der Spitze gab es einen Wechsel: Zwei Romantasy-Autorinnen haben sich mit ihren neuen Titeln vor die "Mitternachtsbibliothek" geschoben. |
|
|
|
Die offiziellen Zahlen für den Buchmarkt 2022 sind da |
Auch im vergangenen Jahr ist die Branche nicht zur Ruhe gekommen. Das Sortiment steigert trotzdem seinen Marktanteil.
|
|
|
|
FAQ zu generativer KI im Verlagsbereich |
Der Börsenverein hat ein FAQ erstellt, in dem häufig gestellte Fragen zum Thema generative KI in Verlagen beantwortet werden.
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@news.boersenblatt.net gesendet.
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 1700 Abonnenten gesendet. |
|
|
|
Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Für den Widerspruch entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Für einen Widerspruch per E-Mail klicken Sie bitte hier.
|
|
Börsenblatt
Fachmagazin für
die Buchbranche
|
|
|
|
Geschäftsführung: Ronald Schild
Verlagsleitung: Dr. Jörg Gerschlauer
Gesellschafter: Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main, eingetragen unter der Nr. 9240 beim Registergericht Frankfurt |
|
|
|